Medizinische Trainingstherapie - MTT
Die medizinische Trainingstherapie (MTT) ist eine aktive Therapie- und Trainingsform, bei der man unter Anleitung und regelmässiger Kontrolle eines Physiotherapeuten / einer Physiotherapeutin trainiert. Dazu werden spezielle Trainingsgeräte und Hanteln verwendet.
MTT erfolgt nach ärztlicher Verordnung. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.
Viele Menschen leiden berufsbedingt unter Bewegungsmangel oder haben sich über lange Zeit falsche Bewegungsabläufe angeeignet. Dies führt zur Verminderung der Bewegungsqualitäten wie Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Dabei leidet auch die Belastungsfähigkeit von Sehnen, Bändern, Knochen und Knorpel.
Die Folgen sind erhöhte Beschwerdeanfälligkeit, Verletzungsgefahr und chronische Schmerzen.
Ein individuelles Trainingsprogramm von 2-3 mal pro Woche über 3 Monate verbessert Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit deutlich.
Die medizinische Trainingstherapie dient nicht nur der Rehabilitation nach Verletzungen und Krankheiten, sondern auch der Prophylaxe und der allgemeinen Fitness beim gesunden Menschen.